In Ihrer Watchlist können Sie alle Filme sammeln, die Sie im Kino oder per Streaming sehen möchten. Pendeln Sie zwischen Desktop- und Mobilgeräten, so erscheint auf jedem Gerät jederzeit Ihre aktuelle Watchlist.
Dieser Service setzt allerdings voraus, dass Sie sich als Cinefile-User (kostenlos) registriert haben und eingeloggt sind.
Monatlich
25 – 44% günstiger als Einzelmieten |
Halbjährlich
31 – 50% günstiger als Einzelmieten |
|
Basic
|
||
Light
|
||
Take1
|
||
Take2
|
||
Take3
|
||
Take4
|
||
Konditionen
|
Konditionen
5 Probeminuten gratis bei jedem Film – Up- oder Downgrade jederzeit möglich: Einfach die neue Option anklicken, bei Abo-Kündigung die Option BASIC wählen (Umstellungen erfolgen per Ende der laufenden Abo-Periode) – Wöchentlicher Newsletter und werbefreier Kinoguide inbegriffen. Ohne Kündigung erneuern sich alle Abos am Ende der Laufzeit automatisch.
|
Das Schweizer Ehepaar Schwörer umsegelt seit 25 Jahren die Weltmeere, betreibt dabei Forschungs- und Aufklärungsarbeit zum Umweltschutz – und zieht seine sechs Kinder zwischen dem Baby- und Teenageralter auf dem Boot mit einer Wohnfläche von 20qm gross. Die Filmemacherin begleitet die Familie während sieben Jahren und dokumentiere, wie ihr radikaler Lebensentwurf konventionelle Normen von Erziehung, Bildung, Sicherheit und Individualismus in Frage stellt, sie aber auch mit Problemen konfrontiert, die zum fortwährenden Überdenken der Konstellation zwingen.
Auf der Insel Borneo, nahe dem Regenwald, nimmt Keria auf der Plantage, auf der ihr Vater arbeitet, ein Orang-Utan-Baby auf. Zur gleichen Zeit sucht ihr Cousin Selaï bei ihnen Zuflucht vor dem Konflikt zwischen seiner Nomadenfamilie und den Holzfirmen. Gemeinsam nehmen Keria, Selaï und das Affenbaby den Kampf gegen die Zerstörung des Waldes auf.